Einträge von Annika Funk

Sonderfolge Podcast online!

Düsseldorfer Tage der Beruflichen Orientierung (DTBO) Zum 9. Mal besuchen die Düsseldorfer Schüler:innen das Kennenlernevent und schauen sich Ausbildungsberufe in 80 Unternehmen an. Dabei gibt es die unterschiedlichsten Betriebsfelder wie unter anderem IT, Logistik und Produktion, aber auch soziale oder naturwissenschaftliche Berufe. Jugendliche aus 24 Schulen der Stadt sind in diesem Jahr dabei. In dem […]

DTBO und BFE- Wir waren dabei!

Im Rahmen der Düsseldorfer Tage der Beruflichen Orientierung (DTBO) und der Berufsfelderkundungen (BFE) Gelsenkirchen wurden von der Stiftung PRO AUSBILDUNG die Ausbildungsberufe – Kauffrau für Büromanagement/ Kaufmann für Büromanagement – Veranstaltungskauffrau/ Veranstaltungskaufmann vorgestellt. Diese Praxistage bieten den Schüler:innen jedes Jahr eine tolle Möglichkeit, einen Einblick in verschiedene Berufsfelder zu erhalten. Unternehmen haben dabei die Möglichkeit, […]

Zu Gast im Wissenschaftspark Gelsenkirchen – die Girls & Boys Academy Gelsenkirchen besucht das ZDI in Gelsenkirchen

Auch 2022 startet die „Girls & Boys Academy für Gelsenkirchen“ wieder durch. Die erste Projektwoche in diesem Jahr fand im Februar an der Hauptschule an der Schwalbenstraße statt. Mit der Klasse 7C durften wir im Rahmen unseres Projektes das ZDI am Wissenschaftspark Gelsenkirchen besuchen. Im EnergyLab programmierten die Schülerinnen und Schüler in einem dreistündigen Workshop […]

Tipps für Schüler/innen

Der Schulabschluss rückt immer näher und es werden derzeit zahlreiche Portale nach möglichen Ausbildungsberufen durchstöbert, die zu einem passen könnten. Die folgenden Punkte können als Vorlage genutzt werden, um wichtige Notizen zu machen- diese zeigen, was man beruflich erwarten könnte. Ausbildungsberuf? Allgemeine Aufgaben? Tagesablauf? Schulabschluss? Anforderungen? Gehalt? Ganz sicher helfen diese Punkte am Ende auch […]

Gaming als Hobby im Lebenslauf?!

Wieso taucht in Bewerbungsunterlagen eigentlich nie unter Hobbys „Gaming“ auf, obwohl 92% aller Jugendlichen Digitale Spiele spielen, im Durchschnitt zwei Stunden am Tag?Mit dieser und weiteren Fragen beschäftigte sich der Vortrag des Gaming-Experten Benjamin Götz, Bildungsreferent der LAG Jungenarbeit Baden-Württemberg, im Rahmen der Online-Veranstaltung „Gaming – Kompetenzen für und in der Berufsorientierung“. Denn das verpönte […]

M + E InfoTruck

Auf zwei Etagen und insgesamt 80m² Fläche informiert der M+E InfoTruck erlebnisorientiert über die Ausbildungsmöglichkeiten und Berufsbilder in der Metall- und Elektroindustrie. An anschaulichen Experimentierstationen erleben Jugendliche die „Faszination Technik“ – praxisnah und intuitiv. Auf der oberen Etage des Trucks befindet sich eine Gesprächsecke, die Raum für einen tiefergehenden Berufskundeunterricht zu verschiedenen Themen liefert. Während […]

Marktstand der Jugendberufsagentur Bottrop am 09.12.2021

Am 09.12.2021 wird in der Zeit von 14.00 Uhr – 17.00 Uhr ein Marktstand auf dem Pferdemarkt in Bottrop (zwischen der Sparkasse und dem Café „Extrablatt“) aufgebaut, an dem sich Schüler/innen und Eltern über offene Ausbildungsstellen in Gelsenkirchen und Bottrop informieren können. Die Jugendberufsagentur Bottrop und der Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit Gelsenkirchen/ Bottrop werden […]

Neustart in Gelsenkirchen

Das lange Warten ist vorbei – die Girls & Boys Academy startet wieder in Gelsenkirchen durch! Gemeinsam mit unseren Kooperationsschulen, der Hauptschule an der Schwalbenstraße und der Hauptschule an der Emmastraße, erwarten uns im jetzigen Schuljahr 14 Projektwochen. Eine wahnsinnige Chance für unser neues Projekt! Vor den Herbstferien durften wir die erste Projektwoche in der […]

Zwischen Plastikblumen und Mullbinden – Unser Beitrag bei den TalentTagen Ruhr 2021

Nach zwei erfolgreichen Workshop-Tagen enden für uns die diesjährigen TalentTage Ruhr 2021. Glücklich und zufrieden blicken wir auf die Veranstaltungen zurück. Unter unserem Motto #EinenSchrittweiterindeineZukunft begrüßten wir an zwei Tagen 15 Schülerinnen und Schüler der Getrud-Bäumer-Realschule aus Gelsenkirchen und 15 Schülerinnen und Schüler der Katholischen Hauptschule Marl. Unser Ziel: Einen ersten Einstieg in das Thema […]

Digitales Padlet zur Einführung des Berufswahlpasses NRW

„Kluge Köpfe für Gelsenkirchen“ trotzt der Corona-Pandemie und wird nun, zusätzlich zu den bereits bestehenden Online-Möglichkeiten, ein digitales Padlet anbieten, um den Berufswahlpass NRW in den 8. Klassen einzuführen. Der Berufswahlpass NRW ist ein Portfolioinstrument, welches jede Schülerin und jeder Schüler im Rahmen von kAoA (kein Abschluss ohne Anschluss) nach der Potenzialanalyse erhält. Der Ordner […]